News
Hier finden Sie die News aus der Schützengilde Selm-Beifang.
Nächster Termin 15.03.2025 Jahreshauptversammlung im "LumberJack`s Diner"
Wir freuen uns, sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Wir möchten über diese Internetpräsenz einen kleinen Rundblick über die Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V. geben. Als Bürgerschützengilde nach nunmehr 290 Jahren halten wir immer noch an unserem alten Motto
Brauchtum zu erhalten,
Altes neu gestalten,
Fried und Freundschaft zu pflegen,
das ist der Schützenbrüder Brauch,
heut wie vor Jahrhundert auch.
fest.
Die Internetpräsenz soll unseren Besuchern, Freunden und auch Mitgliedern einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte, Neuerungen und Aktivitäten bieten, die einen heimatverbundenen, aber auch modernen Verein auszeichnen.
Wir wünschen viel Spaß bei der virtuellen Erkundung der Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V.
Michael Sabas Gewinner des Abends
Am Freitag dem 10. Januar 2025 fand das traditionelle Neujahrschießen der 2. Kompanie der Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. im "Selmer Hof" statt. Nach der Begrüßung bei über 30 anwesenden Schützen begann das Schießen unter Regie von Schießleiter Reinhard Regelski. Das beste Schießergebnis erzielten mit 98 Ringen gleich drei unserer Brüder. So gingen Heiko Möller, Michael Sabas, Herbert Müller und Frank Stumpe ins Stechen um die ersten drei Plätze. Schlussendlich konnte sich Michael Sabas 3.v.re, nach dem zweiten Platz im vergangenem Jahr, durchsetzen und verwies Heiko Möller 2.v.re. und Frank Stumpe 3.v.li, auf die Plätze zwei und drei. Natürlich gab es in diesem Jahr auch das Schießen auf die Glücksarten um die beliebten Sachpreise. Die Gewinner in diesem Wettbewerb waren Norbert Homann 1.v.li., Heiko Möller, Willi Bröer2.v.li., Helmut Ruhoff 1.v.re. und Ludger Spinn(nicht auf dem Foto).
Die guten Schießergebnisse wurden im Anschluss ausgiebig und bis tief in die Nacht hinein bei leckeren Frikadellen und Getränken gefeiert.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend und freut sich auf das nun angelaufene Jahr 2025.
Tagesordnung
Sollten zur obigen Tagesordnung noch weitere Punkte gewünscht oder erforderlich sein, so müssen diese bis 14 Tage vor Beginn der Jahreshauptversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden!
Im Rahmen unserer Weihnachtsparty Premiere (die sehr gut angenommen wurde), wurde auch wieder fleißig um unsere Wanderpokale gerungen. Durchgesetzt haben sich letztendlich
Sabine Rudolf („Susanne-Groß-Pokal", mit 99 Ringen),
Engelbert Heitmann ( „Fernsehhaus-Krampe-Pokal", mit 97 Ringen) und
Markus Müller („Selmer-Optik-Pokal", mit 91 Ringen)
Herzlichen Glückwunsch euch Dreien!
Schießleiterin Annette Steinkühler gratulierte natürlich auch persönlich.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,
das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende – und was für ein Jahr das war! Voller Momente, bei denen wir gemeinsam gelacht, gefeiert und manchmal auch den ein oder anderen Muskelkater von unseren Aktivitäten davongetragen haben. Es wird Zeit, einen kleinen Blick zurückzuwerfen und natürlich auch einen nach vorn. Aber keine Sorge, das machen wir kurz und knackig – schließlich steht Glühwein auf dem Herd und der Plätzchenteller ruft!😉
Fangen wir an: Im März haben wir uns zur Jahreshauptversammlung getroffen – ein echtes Highlight! Zum ersten und leider letzten Mal in der Schnitzelyacht, die danach ihre Tore schloss. Dafür sieht es so aus, als wäre das Lumberjack´s unser neues Vereinslokal. Apropos neu: Mit Dennis Neßler haben wir einen neuen Oberst an Bord, und Malte Bock übernimmt fortan als 2. Vorsitzender – Glückwunsch, euch beiden!
Das Osterfeuer im April hat uns ordentlich eingeheizt – im besten Sinne. Auf der Wiese an der alten Zechenbahn war richtig was los, und es war schön zu sehen, dass auch wieder einige Selmer Bürgerinnen und Bürger mit uns zusammengekommen sind. Im Mai waren wir bei unserem Nachbarverein in Ondrup-Westerfelde zu Gast. Mit einer Abordnung waren wir beim Schießen dabei, und am Montag ging’s in großer Runde zum Königsball – wie immer eine runde Sache!
Dann kam der Juni – Zeit für unseren Ausmarsch! Michael Berning bewies treffsicheren Einsatz und wurde Gipsvogelkönig, gemeinsam mit seiner Königin Irina. Die Wiese war voll, die Stimmung großartig – genauso lieben wir’s!
Der August war vollgepackt: Highland Games in Netteberge (wir sind zwar keine Profis im Tauziehen, aber Party können wir immer). Zum Schützenfest in Bork nahmen wir, wie immer, gerne am Umzug teil, fuhren am Montag traditionellerweise mit dem Planwagen zum Schießen und waren abends, wie soll es auch anders sein, stark beim Königsball vertreten.– Tradition mit Spaßgarantie!mehr