2. Kompanie der Bürgerschützengilde Selm - Beifang

2. Kompanie

10.01.2025
Neujahrsschießen der 2.Kompanie ab 18:30 Uhr "Selmer Hof"
21.02.2025
Doppelkopf und Spieleabend ab 18:00 Uhr "LumberJack"
07.03.2025
2.Kompanie JHV "LumberJack" ab 19:30 Uhr

Chronik

Die 2. Kompanie wurde 1965 gegründet. Das Vereinslokal war schon immer der Selmer Hof. Die zehn Gründungsmitglieder kamen alle aus dem Kegelclub „ Meine Fresse !“. Die erste Kompaniestandarte wurde von Helmut Brass ( in schwerster Qualität! ) eigenhändig angefertigt. Von 1965 bis 1979 war Heinz Overteil der erste Kompanieführer der 2. Kompanie. Sein Nachfolger, Norbert Homann, führte die Kompanie von 1979 bis 2003 nach dem Motto: „ Seid fruchtbar und mehret euch“. Dieses Motto war natürlich auf die Kompaniegröße  und auf deren Verjüngung bezogen. Am 9. Mai 2002 wurde die aktuelle Kompaniestandarte im Rahmen eines Feldgottesdienstes geweiht. Sie wurde aus Spendenmitteln finanziert, die Karl Krampe in einer groß angelegten Telefonaktion sammelte. Seit 2003 führt Hermann Langhals die 2. Kompanie an. Auch er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Kompaniegröße zu erhöhen und junge Menschen an unsere Traditionen heranzuführen. Mit über 60 Mitgliedern ist die 2. Kompanie damit die stärkste Truppe der Gilde.

Schützenkönige der 2. Kompanie:

1970 -1973  Alois Bernsmeister und Betty Thiemann
1973 -1976  Wilhelm Gremme und Thea Achtstetter
1982 -1985  Lothar und Irene Breuer
1990 -1993  Karl und Ursula Krampe
1996 -1999  Norbert und Marga Homann
2002 -2005  Günter Lautenschläger und Marlies Spinn
2005 -2008  Helmut und Heike Jahnke
2008 -2010  Jan und Heidi Schröder
2011 -2014  Egbert und Nicole Kemler
2014 -2017  Diebert und Jutta Steiner
2017 -2023  Günter Lautenschläger (Kaiser) und Cornelia Lessmöllmann
2023 -2026  Thomas und Silke Katthöfer 

Amtierender Kompaniekönig:  Lothar Frühof

Weihnachtsbrief 2024

Liebe Schützenbrüder der II. Kompanie,
wieder einmal geht ein Jahr zu Ende und Weihnachten steht schon vor der Tür.
Da soll auch der alljährliche Weihnachtsbrief nicht fehlen, zum ersten Mal aus
meiner Feder. Hier möchte ich auch sofort zuerst meinen großen Dank an jeden
von euch aussprechen, für euer Vertrauen und vor allem für euren Beitrag zu
unserer Gemeinschaft. Jeder einzelne von uns ist wichtig, ganz egal welchen
Alters und welcher kleineren und größeren Aufwendungen, nur wenn wir alle die
Gesellschaft in den Vordergrund stellen, können wir die Fahne auch wirklich mit
Stolz und selbstbewusst hochhalten. Ich finde, das gelingt uns wirklich gut.
In einer Gemeinschaft liegen jedoch Freud und Leid oftmals auch sehr nah
beieinander. Daher möchte ich zunächst nochmals an Bernd Brass erinnern und
bitte euch nochmals, einen kurzen Moment innezuhalten. Bernd verstarb am 18.
Oktober im Alter von 75 Jahren. Seit 1969 war er Mitglied der Gilde. Viele Jahre
prägte er die Vereinsarbeit aktiv mit. Er bekleidete verschiedene Posten im
Vorstand, zunächst als Beisitzer, danach als Zahlmeister und von 1998 bis 2001
auch als Vorsitzender der Bürgerschützengilde Selm-Beifang.
Nun möchte ich mit euch auf das vergangene Jahr zurückblicken, welches wieder
einmal von tollen Aktivitäten und Ereignissen geprägt war. Ich beginne zunächst
mit großem Dank, von ganzem Herzen bei Malte. Dass du uns die Türen im
Selmer Hof immer nochmal wieder geöffnet hast, ist wirklich nicht
selbstverständlich... Ich glaube, ich kann für jeden von uns sprechen, wenn ich
behaupte, dass wir immer mit Freuden und vielleicht auch einer kleinen Träne
vor Rührung die Eingangstür passieren und in diesen, für uns und den Verein,
besonderen Räumen tolle Stunden verbringen. Ob zum Neujahrsschießen,
Osterschießen oder nochmals zum Antreten vor unsrem Ausmarsch. Auch die
Veranstaltung zum Volkstrauertag ist im Selmer Hof bestens aufgehoben.
Chronologisch betrachtet begann für uns das Jahr 2024 traditionell mit dem
Neujahrsschießen. Hier konnte Andre Groß mit 99 von 100 Ringen seinen Titel
verteidigen, gefolgt von Michael Sabas und Thomas Katthöfer.
Im Februar stand für uns eine Premiere an, ein für Freunde offenes Doppelkopfund
Kneipensportturnier in der SchnitzelYacht. Mit gut 40 Schützen, vieler
unserer Frauen und Freunden war der Abend ein Erfolg und daher definitiv eines
Wiederholens wert.
Knapp 30 Schützenbrüder unserer Kompanie versammelten sich dann wenige
Wochen später erneut an selbigem Ort zu unserer ersten
Jahreshauptversammlung im neuen Vereinslokal. Neben nettem Beisammensein
mit gutem Essen und einigen Runden, kurz und lang, standen auch Wahlen des
Vorstands an. Dennis Pächer bleibt nach erwartbarem Ausgang der Wahl weiter
im Amt des ersten Kassierers. Herzlichen Dank lieber Dennis, du hast die Kasse
im Griff und bettest uns fast auf Rosen, führst die Kasse makellos. Stefan Siewert
wurde ebenso in der Wahl als erster Schriftführer bestätigt. Auch dir besten Dank
für deine Arbeit.
Des Weiteren Stand die Wahl des ersten Vorsitzenden der Kompanie an, hier
möchte ich keine Worte über mich verlieren, das habe ich eingangs schon
getan... Stattdessen will ich meinen Vorgänger nochmals hervorheben. Lieber
Dennis, du hast die Kompanie wirklich super angeführt und neben großen
Fußstapfen auch geordnete Verhältnisse übergeben. Danke!!!
Als neues Mitglied im Vorstand der II. Kompanie dürfen wir als zweiten
Vorsitzenden Andre Groß begrüßen. Schön, dass du die Aufgabe annimmst.
Auf die Jahreshauptversammlung der Kompanie folgte eine Woche später die
Versammlung der Gilde, aus unserer Sicht möchte ich mich bei Ecki und Dirk für
ihre Arbeit im Vorstand bedanken. Ich bin sicher, dass Dennis als unser neuer
Oberst und Malte als neuer zweiter Vorsitzender eure geleistete Arbeit
aufnehmen und fortführen. Auch gilt es Heiko Möller für seinen Einsatz als
Bataillonshauptmann und Mitglied des erweiterten Vorstands zu würdigen. Du
hast uns bei deinen Auftritten immer wieder das ein oder andere Mal ein Lachen
auf die Lippen gezaubert! Ebenso neu im erweiterten Vorstand der Gilde ist unser
neuer Bataillonsspieß Lothar, der das Amt von Martin übernommen hat. Einen
herzlichen Dank an Martin und bestes Gelingen für dich, Lothar.
Im April hielt nach und nach der Frühling Einzug und der Schützen-
Terminkalender wurde zunehmend enger getaktet. Zunächst stand am
Ostermontag wie immer unser Osterfeuer auf dem Programm. Wohl auch der
Wettervorhersage geschuldet, ließen die Teilnehmerzahlen uns Luft nach oben.
Trotzdem tat dies einem schönem Abend bei Bratwurst und Bier keinen Abbruch.
Es folgte der Generalausmarsch unserer Freunde aus Ondrup/Westerfelde und
ihrem Schützenfest an Pfingsten. Ich will uns wahrlich nicht über den grünen
Klee loben, aber in der Spitze über 30 Beifanger zum Ausmarsch, an die 50 beim
Königsschießen und gar annähernd 70 aktive inklusive Begleitung zum Königsball
in Ondrup/Westerfelde gesehen zu haben, war schon ein starkes Zeichen für
einen lebendigen Verein und eben unserer Kompanie. Stellten wir doch wie zu
erahnen jeweils den größten Anteil der Beifanger Schützenfamilie! Das soll
einfach mal gesagt sein!
Der starke Auftakt bestätigte sich Ende August/ Anfang September dann auch zu
drei Veranstaltungen an zwei Tagen zum Schützenfest der Borker Gilde. Immer
wieder angeführt von unserem König Thomas und seiner Frau Silke, zusammen
mit dem Hofstaat lasst ihr wirklich nahezu keine Termine aus! Bei alle dem war
gut zu erkennen, mit wie viel Freude wir uns alle immer wieder begegnen und
Kontakte über den Verein hinaus pflegen oder auch neu knüpfen. Wie erlebt auch
zum beliebten Treffen bei den Highland-Games des Männerings auf Netteberge.
In der Zeit zwischen unseren Besuchen bei den befreundeten Vereinen konnten
auch wir als Gilde zahlreiche Schützen aus den Nachbarvereinen begrüßen sowie
auch viele Selmer Bürgerinnen und Bürger. Denn am 22.06. hieß es Ausmarsch
mit Gipsvogelschießen in Beifang! Ein rundum gelungener Tag, an dem in den
Abendstunden noch hektisch Bier nachgeordert werden musste. Bestes Wetter,
eine hohe Beteiligung und aufopferungsvoller Einsatz von Nicole, Sabrina und Pia
in der Bar-Balou trugen großen Anteil am Erfolg dieses Tages. Bleibt das
Schießen auf den Gipsvogel zu erwähnen. Gingen die Insignien doch beinahe
ausnahmslos an Schützen der II. Kompanie, so landete Michael Berning aus der
Wache jedoch den Königsschuss. Natürlich gratulieren wir Micha ganz herzlich
und wünschen ihm ein tolles Jahr. Vielleicht fällt der Vogel im nächsten Jahr mal
wieder in unsere Hände...?
Neben dem Ausmarsch ist unser Kompaniefest ein weiterer fester Bestandteil
jeden Jahres. Dieses Mal feierten wir in der „Beifanger Enklave“ auf Borker
Gebiet, welche Heimat unseres bis dahin amtierendem Kompaniekönigs Michael
ist. In seinen Garten lud er gemeinsam mit seiner Frau Birgit zu netten Stunden
und zauberte das Essen aus eigener Küche.
Nach der bewährten Planwagenfahrt und einem kurzen aber kräftigem
Regenschauer ging es dem Kompanievogel an den Kragen. Am Ende hatte Lothar
Frühof das nötige Glück auf seiner Seite und ist nun für ein Jahr König der II.
Kompanie, gemeinsam mit seiner Frau Heike. Herzlichen Glückwunsch!!!
Außerdem gratuliere ich den erfolgreichen Insignienschützen und bedanke mich
bei euch allen für eure großzügigen Spenden. So ist die Bierversorgung auch im
nächsten Jahr beinahe schon unter Dach und Fach.
Am 25.10. stand dann ein weiterer Höhepunkt an. König Thomas und Königin
Silke luden zum Königsball bei Brüning. Nebst den Vorständen und Majestäten
unserer befreundeter Vereine machte auch der Spielmannszug der freiwilligen
Feuerwehr unserem Königspaar die Freude und trug zu einer gelungenen
Veranstaltung bei. Auch wir als Gilde und II. Kompanie ließen uns nicht zweimal
bitten und so feierten wir ein rauschendes Fest.
Auf die Zielgerade des Jahres wurde spätestens mit unserer Herbstversammlung
am 02.11. eingebogen. Unser eigentliches neues Vereinslokal SchnitzelYacht
hatte kurz nach unseren Versammlungen seine Pforten geschlossen. Mit dem
Lumberjacks Diner, dem ehemaligen Kamphaus, konnten wir jedoch rasch die
entstandene Lücke schließen. Wichtig war uns als Vorstand in Beifang zu bleiben
und möglichst unsere Gewohnheiten beizubehalten. Ich glaube das ist uns gut
gelungen.
Besonders erwähnen möchte ich noch unsere Jubilare. Ludger Spinn, Norbert
Meinert und Norbert Kriesch feierten ihren 70. Geburtstag. Seinen 75.
Geburtstag feierte Kalla Sobbe. Nochmals herzliche Glückwünsche, viel Freude
und Gesundheit. Ihr haltet dem Verein seit Jahrzehnten die Treue, bleibt uns alle
noch lange erhalten!
Jetzt, wo der Adventsmarkt in der Selmer Altstadt hinter uns liegt, wir als
Gemeinschaft die letzten gemeinsamen Stunden für dieses Jahr erlebt haben und
uns wirklich ganz und gar auf Weihnachten freuen dürfen, wünsche ich euch allen
von Herzen nur das Beste! Genießt jeden Augenblick, lasst uns alle diese
Momente mit denen teilen, die uns nahestehen.
Frohe Weihnachten, Frieden und einen guten Start ins neue Jahr!
Ich freue mich auf das Wiedersehen,
Euer
Nick Althoff
-Kompanieführer

Kompaniefest 2024

Am Samstag den 27. Juli 2024 fand das jährliche Kompaniefest der 2. Kompanie bei unserem amtierenden Kompaniekönig Michael Sabas statt. Über 50 Schützen, Familienmitglieder und Freunde kamen bei bester Laune zusammen. Das Kompaniefest wurde durch die schon obligatorische, feuchtfröhliche Planwagenfahrt durch die angrenzenden Bauernschaften eröffnet. Nach der Rückkehr und einem kurzen, jedoch ordentlichen Regenschauer wurde das Schießen zum neuem Kompaniekönig mit leichter Verspätung begonnen. Nach einem spannenden Kampf an der Vogelstange wurde der letzte Rest des „Vogel“ Jerry vom Spieß der Gilde, Lothar Frühof, höchst selbst zu Boden gebracht. Mit dem 199. Schuss machte somit Lothar seine Frau Heike nun für ein Jahr zur Königin der größten Kompanie des Vereins. Die Insignien sicherten sich wie folgt, Heiko Möller – Zepter (5. Schuss), Michael Horstmann – Apfel (14. Schuss), linker Flügel (66. Schuss), Dirk Hollberg – rechter Flügel (58. Schuss) und Markus Müller – Krone (44. Schuss), um die Bierversorgung auch wirklich sicherzustellen legte Markus nochmals an um Zielsicher den „Schwanz“ mit dem 91. Schuss erfolgreich zu treffen, ehe es auf die Zielgeraden des Schießens ging. Herzlichen Dank für eure großzügigen Spenden!
Das neue Königspaar samt Insignienträger wurden anschließend gebührend -bis in die Nacht- gefeiert. Großer Dank von allen Schützen an Birgit und Michael Sabas, die uns obendrein mit selbstgekochtem Essen köstlich versorgt haben, für diese tolle Veranstaltung. Der Vorstand bedankt sich außerdem bei allen Beteiligten Helfern für den gelungenen Tag, insbesondere bei Kalla, welcher mal wieder seinen Planwagen bereitstellte und daher erst später zum wohlverdienten kühlen Getränk greifen konnte und auch unserem Heiko Tauferner für die Unterstützung als Fahrer des zweiten Planwagens.
Wir alle freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn es heißt: 60 Jahre II. Kompanie !!!

 

Neujahrsschießen 2024

André Groß Gewinner des Abends

Am Freitag, dem 12. Januar 2024, fand das traditionelle Preis- und Pokalschießen der 2. Kompanie der Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. im "Selmer Hof" statt. Unter der Regie von Schießleiter Reinhard Regelski versuchten in diesem Jahr 22 Schützen ihr Glück. Das beste Schießergebnis erreichte André Groß mit 99 von 100 möglichen Ringen. Die Schützen Michael Sabbas mit 96 Ringen und Thomas Katthöfer mit 96 Ringen belegten nach einem spannenden Stechen die Plätze zwei und drei. Natürlich gab es in diesem Jahr auch das Schießen auf die Glückkarten inkl. Sachpreisen. Die Gewinner in diesem Wettbewerb waren Karl-Josef Sobbe, Heiko Möller, Willi Bröer, Dennis Neßler und Dirk Mahlstedt.
Die wie immer guten Schießergebnisse wurden im Anschluss ausgiebig gefeiert.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend und freut sich schon auf das Neujahrsschießen 2025.

Weihnachtsbrief 2023

Liebe Schützenbrüder, liebe Mitglieder der zweiten Kompanie,

ich hoffe, dieser Brief erreicht euch in bester Verfassung und vor allem in festlicher Stimmung. Mit dem nahenden Weihnachtsfest und dem gerade erst beendeten Adventsmarkt möchte ich einige Augenblicke mit euch teilen und auf das vergangene Jahr zurückblicken, das wieder einmal von tollen Aktivitäten und Ereignissen geprägt war.

Das Weihnachtsfest steht vor der Tür, und es ist die Zeit des Zusammenkommens, der Besinnung und der Freude. Der Glitzerwald und der Adventsmarkt haben unser Dorf erneut in eine festliche Atmosphäre getaucht, und es war schön zu sehen, wie die Gemeinschaft der zweiten Kompanie zusammengekommen ist, um diese besondere Zeit zu feiern. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Tannengrün und unser leckeres Weihnachtsbier am Schützenstand hat uns bestens auf die bevorstehende Zeit eingestimmt.

In diesem Rückblick auf das vergangene Jahr dürfen wir natürlich nicht die tollen Aktivitäten unserer zweiten Kompanie vergessen. Das Neujahrsschießen im Selmer Hof war ein gelungener Start ins Jahr. Andre Groß holte sich in diesem Jahr den Pokal, dicht gefolgt von Herbert Müller und Thomas Kaim.

Auch konnten wir wieder ein stimmungsvolles Kompaniefest feiern. Die Gastgeber in Form unseres Alt-Königspaares Dirk und Bettina Mahlstedt haben keine Kosten und Mühen gescheut, um in der Scheune bei Neßlers ein wunderbares Fest auf die Beine zu stellen. Das hervorragende Wetter tat sein Übriges dazu, dass diese Feier erst bei Sonnenaufgang des nächsten Tages enden sollte. An dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch an unseren neuen Kompaniekönig Michael Sabas, der die Regentschaft gemeinsam mit seiner Frau nun bis zum nächsten Jahr innehat und ein würdiger Kompaniekönig ist.

Ein Höhepunkt dieses Jahres war zweifellos das erfolgreiche Schützenfest, das nach sechs Jahren Pause endlich wieder gefeiert werden konnte. Die Freude war groß, als Thomas Katthöfer als neuer König aus den Reihen der 2. Kompanie hervorging. An der zweiten Kompanie kommt keiner vorbei! Ich wünsche dir, lieber Thomas, eine unvergessliche Zeit mit deiner Königin Silke und deinem Hofstaat und ich bin mir sicher, dass du uns würdig vertreten wirst, was du schon mit Hingabe gezeigt hast.

Ich möchte mich an dieser Stelle herzlich bei jedem Einzelnen von euch bedanken, der dazu beigetragen hat, dass all diese Veranstaltungen so erfolgreich verlaufen sind. Die gemeinschaftliche Zusammenarbeit ist die Basis unseres Vereins, und eure Einsatzbereitschaft macht den Schützenverein zu dem, was er ist – eine starke und lebendige Gemeinschaft.

Das vergangene Jahr neigt sich dem Ende und mit ihm endete auch eine Ära für uns. Leider steht uns unser geliebtes Stammlokal, der Selmer Hof, nicht mehr zur Verfügung. Ab jetzt werden unsere Versammlungen in der Schnitzeljacht stattfinden, und ich bin zuversichtlich, dass auch dieser Ort zu einem Zentrum unserer Gemeinschaft werden kann.

An dieser Stelle möchte ich dir, lieber Malte, und deiner Familie von Herzen dafür danken, das euer Haus jahrzehntelang eine Heimat für uns war. Wir werden das nie vergessen und den Selmer Hof immer in bester Erinnerung behalten!  

Natürlich möchte ich auch unsere Jubilare des vergangenen Jahres besonders erwähnen. So feierten Kalli Overtheil und Norbert Homann Ihren 75. Geburtstag, Wolfram Bock seinen 80. Geburtstag und Lothar Breuer seinen 85. Geburtstag. Ich wünsche euch an dieser Stelle alles Gute, viel Freude und vor allem Gesundheit!  Ihr habt dem Verein jahrzehntelang die Treue gehalten und seid wichtige Stützen im gemeinsamen Vereinsleben! Bleibt uns noch lange erhalten!

Auch im kommenden Jahr werden wir sicher wieder tolle gemeinsame Aktionen und Momente erleben. Wir starten gleich im neuen Jahr am 12.01.2024 mit unserem Neujahrsschießen. Malte Bock hat sich bereit erklärt, dieses Schießen im Selmer Hof stattfinden zu lassen! Darüber freuen wir uns sehr!

Am 17.02.2024 Februar geht es dann mit einer Neuerung weiter. Erstmalig veranstalten wir ein Doppelkopfturnier in der SchnitzelYacht! Hierzu werden wir euch noch einmal separat per WhatsApp anschreiben. Wer kein WhatsApp nutzt oder (noch) nicht in der WhatsApp Gruppe der zweiten Kompanie ist und teilnehmen möchte, kann mich aber jederzeit ansprechen. Für die, die kein Doppelkopf spielen können oder wollen, gibt es ein Alternativprogramm!

Am 01.03.2024 ist dann unsere Jahreshauptversammlung in der Schnitzeljacht. Ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn möglichst viele von Euch an diesen Terminen teilnehmen würden.

Ich wünsche euch allen nun von Herzen frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage im Kreise eurer Lieben und einen guten Start ins neue Jahr 2024. Möge es ein Jahr voller positiver Überraschungen, Gesundheit und weiterer großartiger Momente für unsere 2. Kompanie werden.

Auf das wir uns bald wiedersehen,

Euer
Dennis Neßler
-Kompanieführer-

Weihnachtsbrief 2022

Liebe Schützenbrüder, liebe Mitglieder der zweiten Kompanie,

Wahrscheinlich haben einige von euch den jährlichen Weihnachtsbrief zur Adventszeit vermisst. Aus verschiedenen Gründen ist der Weihnachtsbrief ist in diesem Jahr einem Neujahrsbrief gewichen. Warum eigentlich auch nicht…? 😉

Nach 2 Jahren mit Covid 19 konnten wir im vergangenen Jahr wieder einige gemeinsame Kompanie- und Vereinsaktivitäten durchführen.

„ENDLICH“ muss man sagen ….    

Bereits im Januar konnten wir unser traditionelles Neujahrsschießen wieder durchführen. Herbert Müller errang sensationell den ersten Platz. Helmut Jahnke und Karl Krampe holten sich die Plätze zwei und drei. Gleich darauf im März 2022 aber auch im Oktober 2022 haben wir wieder eine Kompanieversammlung im Selmer Hof durchgeführt. Unsere Kompanieversammlungen sind immer wieder ein Highlight im Kalender. Bei bestem Essen, kühlen Getränken und hervorragender Stimmung versuchen wir immer wieder aufs Neue Informationen und Kompanieangelegenheiten mit einer kleinen Prise Humor zu präsentieren. Das sind einfach immer wieder schöne Veranstaltungen. Auch konnten wir in diesem Jahr wieder ein Kompaniefest feiern. Dieses Mal auf dem Hof Henke bei unserem, zu diesem Zeitpunkt amtierenden, Kompaniekönigspaar Lisa und Nick Althoff. Auch wenn der Termin eine Woche früher war als gewohnt, konnten wir viele Gäste begrüßen. Manche sind sogar extra früher aus dem Urlaub zurückgekommen. Die Gastfreundschaft war ohne Fehl und Tadel und die Stimmung war klasse. Das Schießen auf den Kompanievogel erwies sich als unglaublich spannend und dauerte bis in den späten Abend. Kurz bevor der Mond am Himmel stand, konnten wir dann mit Bettina und Dirk Mahlstedt unser neues Kompaniekönigspaar begrüßen. Die beiden ließen sich nicht lumpen und spendeten ein 30 Liter Fass an die Kompanie. Die Insignienträger zogen ebenfalls nach und so war und ist die Getränkeversorgung auf längere Zeit gesichert. Ich danke euch für diese Spenden und möchte auch die vielen Helfer nicht unerwähnt lassen, ohne die das Fest nicht möglich wäre. Ich möchte euch von meiner Seite ein großes „Dankeschön“ dafür sagen !
Auch gegen Ende des Jahres konnten wir wieder unsere liebgewonnen Veranstaltungen durchführen.

Der Volkstrauertag, der nun schon zum zweiten Mal im Selmer Hof stattfand und gemeinsam mit anderen Selmer Vereinen auf die Beine gestellt wurde, war noch besser besucht, als im Vorjahr und auch unseren Weihnachtsmarktstand konnten wir wieder aufbauen, nachdem der Weihnachtsmarkt zwei Jahre lang nicht stattfinden konnte. Insbesondere die Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt war toll. Zum einen haben wir einen schönen Zuverdienst für die Vereinskasse erwirtschaftet. Zum Anderen war es eine hervorragende Stimmung mit viel Freude, Musik und Tanz. Die 2. Kompanie war wie immer stark vertreten !  …und wir feierten lange… manche sagen „zu lange…„

Zum ersten Mal haben wir neben dem Kompaniefest im Sommer versucht, eine zweite Kompanieveranstaltung im Winter auf die Beine zu stellen. Wir sind mit dem Bus nach Dortmund auf das Schiff „Santa Monika“ gefahren und wollten dort an einem Adventsbruch teilnehmen, während das Schiff durch die Kanäle schipperte. Das wir an diesem Tag und in der Woche zuvor eisige Minustemperaturen hatten und das Schiff im Kanal eingefroren war, konnte allerdings keiner ahnen. Das offenbar dann auch noch die Heizung im Schiff streikte, war dann nur noch eine Randnotiz. Immerhin war der Bus warm, das Bier kalt und das Essen lecker. Freundlicherweise wurden uns auch 40% des Fahrpreises erlassen, so dass wir in 2023 noch einmal einen zweiten Anlauf wagen werden. Ich hoffe, dass es denen, die dabei waren, trotzdem gut gefallen hat. (…und wir waren viele !!! ) Im Anschluss haben wir die Veranstaltung im Selmer Hof ausklingen lassen. Das vergangene Jahr war aber auch wieder einmal ein Jahr mit vielen Jubiläen. Im Februar feierte unser Schützenbruder Willi Wenner seinen 80. Geburtstag. Wolfgang Völxen wurde im April 75 Jahre und Dieter Krause hatte im Mai sein 70 jähriges Jubiläum. Im Juni feierte Hugo Dreyer ebenfalls seinen 75 Geburtstag, nachdem er kurz zuvor schon sein goldenes Hochzeitsjubiläum mit seiner Maria feiern durfte. Allen Gratulanten haben wir herzlichste Grüße der zweiten Kompanie ausgerichtet.
Leider hatten wir im vergangenen Jahr auch einige Todesfälle zu verzeichnen und zwar mehr, als uns lieb wahren. Langjährige Stützen des Vereines und der Kompanie haben uns leider verlassen. Noch im Dezember 2021 verstarb unser jahrzehntelanger Vereinswirt Egbert Bock plötzlich und unerwartet im Alter von 82 Jahren. Unzählige Veranstaltungen und unvergessliche Momente konnten wir mit ihm und dank ihm feiern. Im Juni starb Willi Wenner kurz nach seinem 80. Geburtstag nach langer Krankheit. Schockiert hat uns der plötzliche Tod unseres langjährigen Kompanieführers Hermann Langhals mit nur 67 Jahren im September. Er hat die zweite Kompanie 10 Jahre lang geführt. Sie alle haben ein großes Loch hinterlassen und wir werden noch oft an sie zurückdenken. Dennoch blicken wir nun voller Erwartung auf das Jahr 2023, in dem wir in Beifang nun nach 6 Jahren endlich wieder Schützenfest feiern können.
Ich wünsche mir, dass wir das Schützenfest in diesem Jahr mit einem tollen Königspaar krönen können und das wir viele gemeinsame Momente in der 2.Kompanie erleben werden. Ich wünsche mir, dass wir alle dieses Jahr mir Zuversicht und Hoffnung angehen können und ich wünsche mir vor allen Dingen, dass wir gesund bleiben und so bleiben, wie wir alle sind.   
Auf das wir uns bald wiedersehen,
Euer
Dennis Neßler
-Kompanieführer-

 

Weihnachtsbrief 2020

Liebe Schützenbrüder,
liebe Mitglieder der zweiten Kompanie,

in diesen Tagen geht ein ganz besonderes Jahr zu Ende. Wir alle leiden immer noch unter den Auswirkungen der Covid19 Pandemie und derzeit läuft sogar wieder ein zweiter kompletter Lockdown, verbunden mit dem nahezu vollständigen Erliegen des gesellschaftlichen Zusammenseins. Jeder von euch hat auf die eine oder andere Art sein „Corona Päckchen“ zu tragen gehabt oder trägt es noch immer. Umso wichtiger ist es, sich ab und zu auch noch einmal an die schönen Dinge des Jahres zurückzuerinnern, auch wenn die gemeinsamen Erlebnisse in diesem Jahr überschaubar waren.   
Immerhin konnten wir im Januar noch unser traditionelles Neujahrsschießen durchführen.
Bei bester Laune siegte Thomas Katthöfer nach einem spannenden Stechen mit 29 von 30 möglichen Ringen. Thomas Kaim mit 26 Ringen und Olaf Losbrodt mit 25 Ringen belegten die Plätze zwei und drei. Im Anschluss daran haben wir den Abend wie immer feuchtfröhlich mit Speis und Trank ausklingen lassen.
Auch unsere Jahreshauptversammlung im März konnten wir noch planmäßig durchführen.  Der kleine Saal bei Bock war wie immer bestens gefüllt und so hatten wir nicht nur Gelegenheit, einige wichtige Angelegenheiten zu besprechen und unsere Wahlen durchzuführen, sondern auch Karl Krampe zu seinem 70. Geburtstag zu gratulieren, den er Anfang des Jahres noch kräftig gefeiert hatte. An gleicher Stelle möchte ich in diesem Atemzug auch unserem Herbert Müller gratulieren, der vor einigen Tagen seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Ich wünsche euch beiden alles erdenklich Gute und hoffe, dass ihr uns noch lange so gesund und so aktiv erhalten bleibt!   
Im weiteren Verlauf des Jahres mussten dann leider alle weiteren Veranstaltungen ausfallen und keiner weiß, wann wir uns in gewohnter Weise wiedersehen können.
Nicht nur unser Schützenfest und der Ausmarsch, sondern auch das Osterfeuer, unser Kompaniefest, der Weihnachtsmarkt, unsere Versammlungen, unsere Schießtermine……einfach alles viel der Pandemie zum Opfer.
Ich persönlich wünsche mir von ganzem Herzen, dass ihr alle gesund bleibt und wir diese schwierige Zeit bald hinter uns gelassen haben. Ich wünsche mir, dass wir wieder gemeinsam Spaß haben oder einfach auch nur wieder ein bisschen „Mist“ quatschen können. Ich wünsche mir, bald wieder das eine oder andere Bier mit euch trinken zu können und dabei gleichzeitig unser Hobby und die Tradition pflegen zu können.
Ich hoffe einfach, dass wir den Selmer Hof bald wieder von innen sehen können und ihr dann alle wieder da seid!     
Einer unserer Schützenbrüder kann allerdings leider nicht mehr kommen. Unser Kompaniebruder Werner Angersbach verstarb leider plötzlich und viel zu jung im Alter von nur 68 Jahren. Dieser Brief soll auch dazu dienen, kurz inne zu halten und ihm zu gedenken. Auch dafür sind wir Schützenbrüder da. Auch in diesem Jahr möchte ich mich wieder explizit bei unserem Vorstand bedanken. Ich weiß sehr wohl, wie viel Arbeit und Mühe in der Führung und Organisation selbst unserer kleinen Kompanie steckt. Dafür danke ich euch!
Allen Kompaniemitgliedern und Ihren Familien wünsche ich nun eine ruhige und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Bleibt mir bitte gesund und munter und verliert euren Spaß nicht!
Genießt die Weihnachtszeit mit Euren Liebsten,

Euer

Dennis Neßler
-Kompanieführer- 


Neujahrsschießen 2020

Thomas Kaim Gewinner des Abends

Am Samstag, den 11. Januar 2020, fand das traditionelle Preis- und Pokalschießen der 2. Kompanie der Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. im Vereinslokal "Selmer Hof" statt. Unter der Regie von Schießleiter Thomas Katthöfer (4.v.r.) versuchten in diesem Jahr 16 Schützen ihr Glück. Das beste Schießergebnis erreichte nach einem spannenden Stechen unser Schießleiter höchstpersönlich mit 29 von 30 möglichen Ringen. Die Schützen Thomas Kaim (3.v.l.) mit 26 Ringen und Olaf Losbrodt (3.v.r.) mit 25 Ringen belegten die Plätze zwei und drei. Alle drei Schützen erhielten die verdienten Wanderpokale.
Abräumer dieses Abends war aber Thomas Kaim, der auch beim nachfolgenden Schießwettbewerb auf die Glückskarte einen Sachpreis gewann. Weitere Gewinner in diesem Wettbewerb waren Dennis Riedel (2.v.r.), Willi Bröer (2.v.l.), Karl Krampe (4.v.l.) und Herbert Müller (r). Mit auf dem Foto der 2. Vorsitzende Dirk Mahlstedt.
Die wie immer guten Schießergebnisse wurden im Anschluss ausgiebig gefeiert.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend und freut sich schon auf das Neujahrsschießen 2021.

"Stürmisches" Kompaniefest 2019

Bei leicht stürmischem Wind fand am 10. August das Kompaniefest der 2. Kompanie auf dem Hof unseres Schützenbruder Ludger Spinn statt. In diesem Jahr hatte sich der Vorstand zum Ablauf allerdings etwas Neues ausgedacht. Los ging es am Nachmittag nicht mit der obligatorische Planwagenfahrt, sondern mit einer Schnitzeljagd in und um Selm. Im Rahmen dieser Schnitzeljagd mussten verschiedene Gruppen nach vorgegebenen Geo-Daten bestimmte Orte finden und Aufgaben lösen. Aufgaben waren z.B. ein Lied singen und per Video aufnehmen, einen Passanten nach einem Witz fragen, ein gekochtes Ei mitbringen und einiges mehr. Leider kam es bei der Weitergabe der Geo-Daten zu einigen kleinen Übertragungsfehlern, sodass eine Gruppe einen etwas größeren Umweg ablief und erst mit einiger Verspätung den Hof erreichte. Dies tat aber der guten Laune aller Beteiligten keinen Abbruch. Nach einer Stärkung mit Speis und Trank wurde mit dem Schießen begonnen. Schießleiter Thomas Katthöfer führte in diesem Jahr die Regie. Am Schießstand bildeten sich sofort lange Schlangen von Jung und Alt. Zuerst wurde auf die Insignien geschossen, die sich aber zum Teil heftig wehrten. Preisträger der Insignien waren:
Dirk Mahlstedt (Krone), Marvin Groß (Zepter), Wilfried Gremme (Apfel), Günter Lautenschläger (rechter Flügel) und Nick Althoff (linker Flügel).

Auch der Rest des Vogels stellte sich als hartnäckig dar und wollte einfach nicht fallen.Mittlerweile wurde es bereits dunkel und das Schießen ging mit Hilfe von Scheinwerfern in die letzte Runde.

Mit dem 276 Schuss von unserem Jungschützen Sven Kuhnigk war es dann soweit und der Rest des Vogels fiel von der Stange.
Somit stand der neue Kompaniekönig 2019 fest.

Im Anschluss wurden dann von unserem Kompaniechef zuerst die Sieger der Schnitzeljagd gekürt. Danach beglückwünschte Dennis Neßler alle erfolgreichen Schützen und überreichte den verdienten Siegerpokal an den neuen Kompaniekönig. Dieser bedankte sich mit einer großzügigen Fassspende. Damit war der offizielle Teil beendet und es konnte die anschließende Feier beginnen, die erst in den frühen Morgenstunden ein Ende fand. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Ludger Spinn mit seiner Partnerin Siggi Sroka für ihre tolle Gastfreundschaft und natürlich auch an alle Helfer, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Ganz besonders ist hier noch das Orga-Team für die Schnitzeljagd zu nennen, die in vielen Stunden dieses Event akribisch ausgearbeitet und durchgeführt haben.

Kompaniefest 2019

1
 


Neujahrsschießen 2019

Am Samstag, den 12. Januar 2019, fand das traditionelle Preis- und Pokalschießen der 2. Kompanie der Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. im Vereinslokal "Selmer Hof" statt. Unter der Regie von Schießleiter Heiko Möller versuchten in diesem Jahr rund 15 Schützen ihr Glück. Das beste Schießergebnis erreichte unser Schießleiter Heiko Möller (4.v.l.) höchstpersönlich mit 93 von 100 möglichen Ringen. Die Schützen Markus Müller (3 v.l.) mit 91 Ringen und Thomas Katthöfer (3 v.r.) mit 90 Ringen belegten die Plätze 2. und. 3. Alle drei Schützen erhielten die verdienten Wanderpokale. Beim Schießwettbewerb auf die Glückskarte gab es noch weitere Gewinner an diesem Abend. Die Sachpreise gingen, entsprechend der geschossenen Punktzahl, an Dietbert Steiner, Dennis Nessler, Helmut Ruhoff,Stefan Siewert und Christian Beck. Hierbei wurden die Plätze 2. und 4. durch ein Stechen ermittelt. Die guten Schießergebnisse wurden anschließend gebührend gefeiert.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend und freut sich schon auf das Neujahrsschießen 2020.

 

Kompaniefest 2018

Petrus ist auch ein Fan der 2. Kompanie. Bei herrlichem Sommerwetter fand am 04. August, das Kompaniefest bei unserem Obmann 70+, Hugo Dreyer und seiner Gemahlin Maria, an der Römerstraße, statt. Los ging es am Nachmittag mit der obligatorischen Planwagenfahrt rund um Selm. Während einer kleinen Pause wurden Kaffee und Kuchen gereicht. Wieder bei Maria und Hugo angekommen war für das Schießen bereits alles vorbereitet. Unser Schießleiter Dietbert Steiner führte wie immer die Regie. Am Schießstand bildeten sich sofort lange Schlangen. Zuerst wurde auf die Insignien geschossen, die sich aber zum Teil heftig wehrten. Preisträger der Insignien waren: Markus Müller, Helmut Ruhoff, Willi Bröer, Andre Groß, Lothar Frühoff und Dietbert Steiner.
Nun war der Rest des Vogels dran. Hartnäckige Schützen versuchten lange ihr Glück. Norbert Meinert hatte aber am Schluss die Nase vorn und wurde diesjähriger Kompaniekönig. Zur Königin wählte er seine Frau Carola. Dennis Neßler überreichte ihm den verdienten Siegerpokal und beglückwünschte im Anschluss alle erfolgreichen Schützen. Alle Preisträger bedankten sich mit großzügigen Spenden in Form von Fassbier. Eine kleine Überraschung gab es auch noch für unseren Kompaniechef. Aufgrund einer verlorenen Wette musste er eine Runde ins Kinderplanschbecken. Für Speis und Trank war gut gesorgt und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Maria und Hugo Dreyer für ihre tolle Gastfreundschaft und natürlich auch an alle Helfer die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. 

 

Neujahrsschießen 2018 der 2. Kompanie


Am Samstag, den 13. Januar 2018,  fand das traditionelle Preis- und Pokalschießen der 2. Kompanie der Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. im Vereinslokal "Selmer Hof" statt.

Unter der Regie von Schießleiter Dietbert Steiner versuchten rund 20 Schützen ihr Glück.

Die durchweg guten Schüsse verlangten ein Stechen zwischen den drei besten Schützen.

Das beste Schießergebnis erreichte dann zu guter letzt Herbert Müller (4.v.l)  gefolgt von Thomas Katthöfer (2.v.l.) und Günter Lautenschläger (3.v.r.).

Eigentlich sollte für jeden der drei Gewinner ein Pokal überreicht werden.

Leider war der Pokal für den dritten Platz nicht verfügbar.

Als vorläufigen Ersatz wurde daher Günter Lautenschläger eine Flasche Bier kredenzt.

Beim Schießen auf die Glückskarte gab es noch weitere Gewinner an diesem Abend.

Die Sachpreise gingen an Norbert Kriesch, Karl Krampe, Andreas Jäger, Dietbert Steiner und Dennis Neßler.

Auch dieses mal ließen es sich die Gewinner nicht nehmen ihre Sachpreise direkt zum Verzehr anzubieten.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Beteiligten für den gelungenen Abend und freut sich schon auf das Neujahrsschießen 2019.