News
Hier finden Sie die News aus der Schützengilde Selm-Beifang.
Bitte vormerken: Unser nächstes Schützenfest findet Pfingsten 2023 statt!
Wir freuen uns, sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Wir möchten über diese Internetpräsenz einen kleinen Rundblick über die Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V. geben. Als Bürgerschützengilde nach nunmehr 287 Jahren halten wir immer noch an unserem alten Motto
Brauchtum zu erhalten,
Altes neu gestalten,
Fried und Freundschaft zu pflegen,
das ist der Schützenbrüder Brauch,
heut wie vor Jahrhundert auch.
fest.
Die Internetpräsenz soll unseren Besuchern, Freunden und auch Mitgliedern einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte, Neuerungen und Aktivitäten bieten, die einen heimatverbundenen, aber auch modernen Verein auszeichnen.
Wir wünschen viel Spaß bei der virtuellen Erkundung der Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V.
Die Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. feierte am Samstag, den 23.04.2022, nach zweijähriger Pause wieder ihren Ausmarsch mit Gipsvogelschießen auf der Schützenwiese Am Kreuzkamp. Trotz des frühen Zeitpunktes, ursprünglich wurde immer im Juni gefeiert, meinte es der Wettergott gut mit den Schützinnen und Schützen. Bei sonnigem Wetter sicherte sich Henry Kaim, als jüngster Gipsvogelkönig der Bürgerschützengilde, die Königswürde und löste Andre Groß ab. Zur Königin nahm er an diesem Tag vertretungsweise seine Schwester Helena, da die eigentliche Gipsvogelkönigin, Theresa Finzsch im Urlaub weilte.
Die Insignien des Vogels sicherten sich Dominik Rudolph (Apfel und linker Flügel), Henry Kaim (Zepter), Garry Schröder (Krone) und Hendrik Quast (rechter Flügel).
König Henry wurde noch gebührend bis in den späten Abend hinein gefeiert.
Am 29.06.2019 hat Andre Groß den Gipsvogel der Gilde mit dem 310. Schuss von der Stange geschossen. Er nahm seine Lebensgefährtin Saadet an seine Seite als Königin. Nun stellte Andre und Saadet ihren Gipsvogel (Andre) am Karsamstag dem Vorstand vor.
Die Gilde trifft sich am 23.04.2022 um 12 Uhr bei Andre Groß (Langestr.) und wird dann zur Wiese Henke-Unstedde marschieren. Der Weg führt über die Schulstraße, Beifanger Weg und Am Kreutzkamp zur Wiese. Dort werden wir so ca. 14 Uhr eintreffen und mit dem Schießen beginnen.
Auf der JHV begrüßte unser 1. Vorsitzender und Kaiser Günter Lautenschläger die anwesenden Schützenschwestern und -brüder im Vereinslokal "Selmer Hof".
In einer Schweigeminute gedachten wir unserem langjährigen Mitglied und Vereinswirt Egbert Bock und der Opfer des Ukraine-Krieges.
Nach der Verlesung diverser Berichte, wurde Gary Schröder zum neuen Kassenprüfer gewählt. Dann standen Vorstandswahlen an.mehr
Die Bürgerschützengilde Selm-Beifang 1735 e.V. trauert um ihr langjähriges Vereinsmitglied Egbert Bock. Er verstarb am 29. Dezember im Alter von 82 Jahren.
"Generationen von Schützinnen und Schützen gingen im Hause Bock "Selmer Hof" ein und aus, wo Egbert unser Vereinswirt war. Seine humorvolle, freundliche - man kann auch sagen liebevolle - Art mit Menschen umzugehen wird uns sehr fehlen", teilen die Schützen mit.
Die Schützen treffen sich am 8. Januar (Samstag) um 8.45 Uhr auf dem Friedhof in Selm vor der Trauerhalle, Auf der Geist.
Es sind die Bestimmungen der Corona-Schutzverordnung zu beachten.
(aus RN 06.01.2022)