News
Hier finden Sie die News aus der Schützengilde Selm-Beifang.
Nächster Termin 10. Juni Festball Männerring Netteberge
Wir freuen uns, sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Wir möchten über diese Internetpräsenz einen kleinen Rundblick über die Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V. geben. Als Bürgerschützengilde nach nunmehr 288 Jahren halten wir immer noch an unserem alten Motto
Brauchtum zu erhalten,
Altes neu gestalten,
Fried und Freundschaft zu pflegen,
das ist der Schützenbrüder Brauch,
heut wie vor Jahrhundert auch.
fest.
Die Internetpräsenz soll unseren Besuchern, Freunden und auch Mitgliedern einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte, Neuerungen und Aktivitäten bieten, die einen heimatverbundenen, aber auch modernen Verein auszeichnen.
Wir wünschen viel Spaß bei der virtuellen Erkundung der Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V.
Am Pfingstwochenende vom 26.05.2023 bis zum 29.05.2023 hieß es nach langer 6-jähriger Zwangspause endlich wieder, WIR FEIERN SCHÜTZENFEST! Allerdings nicht wie in den Vorjahren an 3 Tagen, es waren 4 tolle Tage. Aber dazu später mehr.
Nachdem das Zelt erfolgreich abgenommen wurde, konnte einem super Wochenende nichts mehr im Wege stehen. Der Festwirt Wilfried Reckers und sein Team standen voller Tatendrang bereit, den durstigen Kehlen entgegen zu wirken. Auch der Wettergott hielt es mit den Beifangern. Die Sonne war täglicher Begleiter.mehr
"Am Samstag (29.04.) wurde bei unserem Kaiser Günter und seiner Königin Conny der Vogel für unser großes Schützenfest vorgestellt. "14 Sterne" heißt er, in Anlehnung an die Mitglieder des Hofstaates. Der Vogel wurde vom Ehrenmitglied der Gilde, Kalla Sobbe, gebaut. Bei guter Verpflegung, klang der Abend noch feucht, fröhlich und gemütlich aus.
Am Samstag, den 27.05., geht es dem prachtvollen Vogel dann an die Federn und ein neuer Regent oder eine neue Regentin für die nächsten 3 Jahre wird an diesem Tag ermittelt."
Am Samstag, den 06.05.23, fand unser alljährlicher Ausmarsch mit Gipsvogelschießen an. Es war der Generalausmarsch, ehe es in knapp 3 Wochen dem großen Vogel an die Federn geht.
Bei zunächst schönem Frühlingswetter trafen wir uns am Selmer Hof von wo aus es als erstes, mit Begleitung des Spielmannszuges der freiwilligen Feuerwehr, zum noch amtierenden König Henry ging. Hier wurde sich in flüssiger Form gestärkt. Danach ging es dann weiter zur Wiese. Das Schießen konnte noch im Trockenen stattfinden und so sicherte sich Heiko Tauferner die Gipskaiserwürde. Seine Frau Kerstin nahm er zur Königin.
Die Insignien sicherten sich:
Christian Temming (Apfel und rechter Flügel)
Max Althoff (Krone)
Patrick Rudolf (Zepter)
Benedikt Althoff (linker Flügel)
Die Proklamation musste dann aber im vollen Zelt stattfinden, da der Wettergott es zu diesem Zeitpunkt nicht mehr gut mit uns meinte. Das tat der späteren Stimmung aber keinen Abbruch und so wurde der neue Gipsvogelkaiser noch gebührend gefeiert.
Am Freitag, den 05.05.23, wurde nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder der „Kleine König von Selm“ ermittelt. Die Wachen und Jungschützen der drei Vereine Ondrup-Westerfelde, St. Fabian u. Sebastian und aus Selm-Beifang, trafen sich beim letzteren Verein auf der Wiese Am Kreuzkamp um zunächst auf den Gipsvogel zu zielen und später den neuen „Kleinen König von Selm“ gebührend zu feiern.
Niemand hatte allerdings gedacht, dass sich der Vogel als dermaßen zäh erwies, dass sogar noch das Flutlicht zum Einsatz kommen musste. Jan Schmottlach behielt den längsten Atem und holte das Federvieh letztlich von der Stange. Die Freude war groß. Die Insignien gingen an folgende Schützen:
Christian Temming (Apfel)
Markus Heitmann (Krone)
Timo Kersting (linker Flügel)
Kevin Köster (rechter Flügel)
Anschließend ging man ins warme Festzelt und nahm die Proklamation vor, wo dann auch noch die große Party stieg und man bis tief in die Nacht den neuen „Kleinen König von Selm“ Jan I. hochleben ließ.