Bürgerschützengilde Selm-Beifang

Weihnachtsbrief des engen Vorstandes

Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder,

das Jahr 2024 nähert sich seinem Ende – und was für ein Jahr das war! Voller Momente, bei denen wir gemeinsam gelacht, gefeiert und manchmal auch den ein oder anderen Muskelkater von unseren Aktivitäten davongetragen haben. Es wird Zeit, einen kleinen Blick zurückzuwerfen und natürlich auch einen nach vorn. Aber keine Sorge, das machen wir kurz und knackig – schließlich steht Glühwein auf dem Herd und der Plätzchenteller ruft!😉

Fangen wir an: Im März haben wir uns zur Jahreshauptversammlung getroffen – ein echtes Highlight! Zum ersten und leider letzten Mal in der Schnitzelyacht, die danach ihre Tore schloss. Dafür sieht es so aus, als wäre das Lumberjack´s unser neues Vereinslokal. Apropos neu: Mit Dennis Neßler haben wir einen neuen Oberst an Bord, und Malte Bock übernimmt fortan als 2. Vorsitzender – Glückwunsch, euch beiden!

Das Osterfeuer im April hat uns ordentlich eingeheizt – im besten Sinne. Auf der Wiese an der alten Zechenbahn war richtig was los, und es war schön zu sehen, dass auch wieder einige Selmer Bürgerinnen und Bürger mit uns zusammengekommen sind. Im Mai waren wir bei unserem Nachbarverein in Ondrup-Westerfelde zu Gast. Mit einer Abordnung waren wir beim Schießen dabei, und am Montag ging’s in großer Runde zum Königsball – wie immer eine runde Sache!

Dann kam der Juni – Zeit für unseren Ausmarsch! Michael Berning bewies treffsicheren Einsatz und wurde Gipsvogelkönig, gemeinsam mit seiner Königin Irina. Die Wiese war voll, die Stimmung großartig – genauso lieben wir’s!
Der August war vollgepackt: Highland Games in Netteberge (wir sind zwar keine Profis im Tauziehen, aber Party können wir immer). Zum Schützenfest in Bork nahmen wir, wie immer, gerne am Umzug teil, fuhren am Montag traditionellerweise mit dem Planwagen zum Schießen und waren abends, wie soll es auch anders sein, stark beim Königsball vertreten.– Tradition mit Spaßgarantie!

Im Herbst wurde es etwas ruhiger, aber keinesfalls langweilig. Der Königsball unseres Königspaares Thomas und Silke war im Oktober ein echter Festabend, und der Volkstrauertag im November zeigte, wie wichtig uns als Verein auch die besinnlichen Momente sind.
Und dann kam der Adventsmarkt! Drei Tage, an denen unsere Hütte dank euch bestens lief – sei es beim Aufbauen, Bewirten oder Abbau (ja, auch das muss sein). Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer!

Und jetzt? Jetzt steht mit der ersten Weihnachtsparty unserer Gilde und dem Pokalschießen am 14. Dezember noch ein echtes Highlight an. Wir sind gespannt, ob das der Startschuss für eine neue Tradition wird. Wir sagen mal vorsichtig: Ja, bitte!

Und 2025? Das wird nicht weniger spannend! Schützenfeste, Ausmärsche, Biwak, Adventsmarkt – ihr kennt das Programm. Besonders freuen wir uns auf das Jubiläumsschützenfest in Bork. 200 Jahre – so alt wie unsere letzten Uniformknöpfe! Aber auch das Schützenfest in Netteberge erwartet uns genauso wie das Schützenfest von St. Fabian und Sebastian im Dorf.

Zum Schluss noch das Wichtigste: Ihr seid der Grund, warum unser Vereinsleben so lebendig und erfolgreich ist. Egal, ob ihr eine Hand anlegt, wenn Hilfe gebraucht wird, oder einfach nur dabei seid und mitfeiert – ohne euch wäre alles nur halb so schön. Danke dafür!

In diesem Sinne wünschen wir euch und euren Familien ein fröhliches und besinnliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und einen fantastischen Start ins Jahr 2025. Bleibt gesund, fröhlich und immer ein bisschen treffsicher – sowohl im Leben als auch auf der Schützenwiese.

Mit einem kräftigen Gut Schuss und besten Grüßen,
„Euer enge Vorstand“

Eintrag vom 14.12.2024