Bürgerschützengilde Selm-Beifang

Weihnachtsbrief der II. Kompanie

Liebe Schützenbrüder der II. Kompanie,

wieder einmal geht ein Jahr zu Ende und Weihnachten steht schon vor der Tür.
Da soll auch der alljährliche Weihnachtsbrief nicht fehlen, zum ersten Mal aus
meiner Feder. Hier möchte ich auch sofort zuerst meinen großen Dank an jeden
von euch aussprechen, für euer Vertrauen und vor allem für euren Beitrag zu
unserer Gemeinschaft. Jeder einzelne von uns ist wichtig, ganz egal welchen
Alters und welcher kleineren und größeren Aufwendungen, nur wenn wir alle die
Gesellschaft in den Vordergrund stellen, können wir die Fahne auch wirklich mit
Stolz und selbstbewusst hochhalten. Ich finde, das gelingt uns wirklich gut.
In einer Gemeinschaft liegen jedoch Freud und Leid oftmals auch sehr nah
beieinander. Daher möchte ich zunächst nochmals an Bernd Brass erinnern und
bitte euch nochmals, einen kurzen Moment innezuhalten. Bernd verstarb am 18.
Oktober im Alter von 75 Jahren. Seit 1969 war er Mitglied der Gilde. Viele Jahre
prägte er die Vereinsarbeit aktiv mit. Er bekleidete verschiedene Posten im
Vorstand, zunächst als Beisitzer, danach als Zahlmeister und von 1998 bis 2001
auch als Vorsitzender der Bürgerschützengilde Selm-Beifang.
Nun möchte ich mit euch auf das vergangene Jahr zurückblicken, welches wieder
einmal von tollen Aktivitäten und Ereignissen geprägt war. Ich beginne zunächst
mit großem Dank, von ganzem Herzen bei Malte. Dass du uns die Türen im
Selmer Hof immer nochmal wieder geöffnet hast, ist wirklich nicht
selbstverständlich... Ich glaube, ich kann für jeden von uns sprechen, wenn ich
behaupte, dass wir immer mit Freuden und vielleicht auch einer kleinen Träne
vor Rührung die Eingangstür passieren und in diesen, für uns und den Verein,
besonderen Räumen tolle Stunden verbringen. Ob zum Neujahrsschießen,
Osterschießen oder nochmals zum Antreten vor unsrem Ausmarsch. Auch die
Veranstaltung zum Volkstrauertag ist im Selmer Hof bestens aufgehoben.
Chronologisch betrachtet begann für uns das Jahr 2024 traditionell mit dem
Neujahrsschießen. Hier konnte Andre Groß mit 99 von 100 Ringen seinen Titel
verteidigen, gefolgt von Michael Sabas und Thomas Katthöfer.
Im Februar stand für uns eine Premiere an, ein für Freunde offenes Doppelkopfund
Kneipensportturnier in der SchnitzelYacht. Mit gut 40 Schützen, vieler
unserer Frauen und Freunden war der Abend ein Erfolg und daher definitiv eines
Wiederholens wert.
Knapp 30 Schützenbrüder unserer Kompanie versammelten sich dann wenige
Wochen später erneut an selbigem Ort zu unserer ersten
Jahreshauptversammlung im neuen Vereinslokal. Neben nettem Beisammensein
mit gutem Essen und einigen Runden, kurz und lang, standen auch Wahlen des
Vorstands an. Dennis Pächer bleibt nach erwartbarem Ausgang der Wahl weiter
im Amt des ersten Kassierers. Herzlichen Dank lieber Dennis, du hast die Kasse
im Griff und bettest uns fast auf Rosen, führst die Kasse makellos. Stefan Siewert
wurde ebenso in der Wahl als erster Schriftführer bestätigt. Auch dir besten Dank
für deine Arbeit.
Des Weiteren Stand die Wahl des ersten Vorsitzenden der Kompanie an, hier
möchte ich keine Worte über mich verlieren, das habe ich eingangs schon
getan... Stattdessen will ich meinen Vorgänger nochmals hervorheben. Lieber
Dennis, du hast die Kompanie wirklich super angeführt und neben großen
Fußstapfen auch geordnete Verhältnisse übergeben. Danke!!!
Als neues Mitglied im Vorstand der II. Kompanie dürfen wir als zweiten
Vorsitzenden Andre Groß begrüßen. Schön, dass du die Aufgabe annimmst.
Auf die Jahreshauptversammlung der Kompanie folgte eine Woche später die
Versammlung der Gilde, aus unserer Sicht möchte ich mich bei Ecki und Dirk für
ihre Arbeit im Vorstand bedanken. Ich bin sicher, dass Dennis als unser neuer
Oberst und Malte als neuer zweiter Vorsitzender eure geleistete Arbeit
aufnehmen und fortführen. Auch gilt es Heiko Möller für seinen Einsatz als
Bataillonshauptmann und Mitglied des erweiterten Vorstands zu würdigen. Du
hast uns bei deinen Auftritten immer wieder das ein oder andere Mal ein Lachen
auf die Lippen gezaubert! Ebenso neu im erweiterten Vorstand der Gilde ist unser
neuer Bataillonsspieß Lothar, der das Amt von Martin übernommen hat. Einen
herzlichen Dank an Martin und bestes Gelingen für dich, Lothar.
Im April hielt nach und nach der Frühling Einzug und der Schützen-
Terminkalender wurde zunehmend enger getaktet. Zunächst stand am
Ostermontag wie immer unser Osterfeuer auf dem Programm. Wohl auch der
Wettervorhersage geschuldet, ließen die Teilnehmerzahlen uns Luft nach oben.
Trotzdem tat dies einem schönem Abend bei Bratwurst und Bier keinen Abbruch.
Es folgte der Generalausmarsch unserer Freunde aus Ondrup/Westerfelde und
ihrem Schützenfest an Pfingsten. Ich will uns wahrlich nicht über den grünen
Klee loben, aber in der Spitze über 30 Beifanger zum Ausmarsch, an die 50 beim
Königsschießen und gar annähernd 70 aktive inklusive Begleitung zum Königsball
in Ondrup/Westerfelde gesehen zu haben, war schon ein starkes Zeichen für
einen lebendigen Verein und eben unserer Kompanie. Stellten wir doch wie zu
erahnen jeweils den größten Anteil der Beifanger Schützenfamilie! Das soll
einfach mal gesagt sein!
Der starke Auftakt bestätigte sich Ende August/ Anfang September dann auch zu
drei Veranstaltungen an zwei Tagen zum Schützenfest der Borker Gilde. Immer
wieder angeführt von unserem König Thomas und seiner Frau Silke, zusammen
mit dem Hofstaat lasst ihr wirklich nahezu keine Termine aus! Bei alle dem war
gut zu erkennen, mit wie viel Freude wir uns alle immer wieder begegnen und
Kontakte über den Verein hinaus pflegen oder auch neu knüpfen. Wie erlebt auch
zum beliebten Treffen bei den Highland-Games des Männerings auf Netteberge.
In der Zeit zwischen unseren Besuchen bei den befreundeten Vereinen konnten
auch wir als Gilde zahlreiche Schützen aus den Nachbarvereinen begrüßen sowie
auch viele Selmer Bürgerinnen und Bürger. Denn am 22.06. hieß es Ausmarsch
mit Gipsvogelschießen in Beifang! Ein rundum gelungener Tag, an dem in den
Abendstunden noch hektisch Bier nachgeordert werden musste. Bestes Wetter,
eine hohe Beteiligung und aufopferungsvoller Einsatz von Nicole, Sabrina und Pia
in der Bar-Balou trugen großen Anteil am Erfolg dieses Tages. Bleibt das
Schießen auf den Gipsvogel zu erwähnen. Gingen die Insignien doch beinahe
ausnahmslos an Schützen der II. Kompanie, so landete Michael Berning aus der
Wache jedoch den Königsschuss. Natürlich gratulieren wir Micha ganz herzlich
und wünschen ihm ein tolles Jahr. Vielleicht fällt der Vogel im nächsten Jahr mal
wieder in unsere Hände...?
Neben dem Ausmarsch ist unser Kompaniefest ein weiterer fester Bestandteil
jeden Jahres. Dieses Mal feierten wir in der „Beifanger Enklave“ auf Borker
Gebiet, welche Heimat unseres bis dahin amtierendem Kompaniekönigs Michael
ist. In seinen Garten lud er gemeinsam mit seiner Frau Birgit zu netten Stunden
und zauberte das Essen aus eigener Küche.
Nach der bewährten Planwagenfahrt und einem kurzen aber kräftigem
Regenschauer ging es dem Kompanievogel an den Kragen. Am Ende hatte Lothar
Frühof das nötige Glück auf seiner Seite und ist nun für ein Jahr König der II.
Kompanie, gemeinsam mit seiner Frau Heike. Herzlichen Glückwunsch!!!
Außerdem gratuliere ich den erfolgreichen Insignienschützen und bedanke mich
bei euch allen für eure großzügigen Spenden. So ist die Bierversorgung auch im
nächsten Jahr beinahe schon unter Dach und Fach.
Am 25.10. stand dann ein weiterer Höhepunkt an. König Thomas und Königin
Silke luden zum Königsball bei Brüning. Nebst den Vorständen und Majestäten
unserer befreundeter Vereine machte auch der Spielmannszug der freiwilligen
Feuerwehr unserem Königspaar die Freude und trug zu einer gelungenen
Veranstaltung bei. Auch wir als Gilde und II. Kompanie ließen uns nicht zweimal
bitten und so feierten wir ein rauschendes Fest.
Auf die Zielgerade des Jahres wurde spätestens mit unserer Herbstversammlung
am 02.11. eingebogen. Unser eigentliches neues Vereinslokal SchnitzelYacht
hatte kurz nach unseren Versammlungen seine Pforten geschlossen. Mit dem
Lumberjacks Diner, dem ehemaligen Kamphaus, konnten wir jedoch rasch die
entstandene Lücke schließen. Wichtig war uns als Vorstand in Beifang zu bleiben
und möglichst unsere Gewohnheiten beizubehalten. Ich glaube das ist uns gut
gelungen.
Besonders erwähnen möchte ich noch unsere Jubilare. Ludger Spinn, Norbert
Meinert und Norbert Kriesch feierten ihren 70. Geburtstag. Seinen 75.
Geburtstag feierte Kalla Sobbe. Nochmals herzliche Glückwünsche, viel Freude
und Gesundheit. Ihr haltet dem Verein seit Jahrzehnten die Treue, bleibt uns alle
noch lange erhalten!
Jetzt, wo der Adventsmarkt in der Selmer Altstadt hinter uns liegt, wir als
Gemeinschaft die letzten gemeinsamen Stunden für dieses Jahr erlebt haben und
uns wirklich ganz und gar auf Weihnachten freuen dürfen, wünsche ich euch allen
von Herzen nur das Beste! Genießt jeden Augenblick, lasst uns alle diese
Momente mit denen teilen, die uns nahestehen.
Frohe Weihnachten, Frieden und einen guten Start ins neue Jahr!
Ich freue mich auf das Wiedersehen,
Euer
Nick Althoff
-Kompanieführer

Eintrag vom 05.12.2024