News
Hier finden Sie die News aus der Schützengilde Selm-Beifang.
Wir freuen uns, sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen. Wir möchten über diese Internetpräsenz einen kleinen Rundblick über die Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V. geben. Als Bürgerschützengilde nach nunmehr 290 Jahren halten wir immer noch an unserem alten Motto
Brauchtum zu erhalten,
Altes neu gestalten,
Fried und Freundschaft zu pflegen,
das ist der Schützenbrüder Brauch,
heut wie vor Jahrhundert auch.
fest.
Die Internetpräsenz soll unseren Besuchern, Freunden und auch Mitgliedern einen unterhaltsamen Überblick über die Geschichte, Neuerungen und Aktivitäten bieten, die einen heimatverbundenen, aber auch modernen Verein auszeichnen.
Wir wünschen viel Spaß bei der virtuellen Erkundung der Bürgerschützengilde Selm- Beifang 1735 e.V.
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | |
07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
Mit einer kleinen aber feinen Abordnung haben wir das Biwak der Schützengilde St. Stephanus Bork besucht. Von König Alexander I. und seiner Königin Imke I. wurden wir freundschaftlich empfangen. Für ihre Einladung haben wir uns aber nicht nur bedankt, sondern haben sogleich eine Gegeneinladung zu unserem Schützenfest Pfingsten 2026 ausgesprochen. Schön war außerdem zu sehen, in welcher großen Zahl die Schützenfamilie gemeinsam feiern kann. Wir waren gerne ein Teil davon. Alexander und Imke wünschen wir weiterhin eine erlebnisreiche Regentschaft mit vielen tollen Momenten.
Ein Kaiser bei Kaiserwetter: André Groß ist der neue Gipsvogelkaiser unserer Gilde. Er holte nach einem spannenden Schießen mit vielen Aspiranten den Vogel letztendlich mit dem 428. Schuss von der Stange. Ein Wunsch, den André am Morgen ausgesprochen hatte, ging damit in Erfüllung.
Aber starten wir den Tag von vorn: Traditionell haben wir uns am letzten Samstag im Juni zu unserem Ausmarsch mit Gipsvogelschießen getroffen. Los ging es bei Michael Berning. Als amtierender Gipsvogelkönig hatte er mit seiner Königin Irina einen Umtrunk vorbereitet, wofür Oberst Dennis Neßler sich im Namen der Gilde herzlich bedankte. Außerdem dankte er Michael für seine Gastfreundschaft im vergangenen Jahr. Von der Hagenstraße führte unser Ausmarsch bei strahlendem Sonnenschein zu unserer perfekt vorbereiteten Schützenwiese im Kreuzkamp. Erfreulicherweise wurden wir musikalisch begleitet durch unsere Freunde vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr. An der Vogelstange unterstrich wiederum Oberst Dennis Neßler das Engagement vieler Helferinnen und Helfer, die mit ihrer Vorbereitung den Tag erst ermöglicht hätten.mehr
Mit einer starken Truppe haben wir am 4. Selmer Stadtlauf teilgenommen. Auf Initiative des Kompanieführers der 2. Kompanie, Nick Althoff, sind letztendlich 12 Schützenbrüder über die 5-Kilometer Strecke durch den Selmer Auenpark an den Start gegangen. Und: Alle sind auch ins Ziel gekommen….
Um die nötige Kondition aufzubauen, hatte es in den Wochen vor dem Lauf immer wieder Verabredungen zum Training gegeben. Am Tag selbst präsentierten sich unsere Läuferinnen und Läufer dann in neuen Beifang-Shirts und bildeten eine verschworene Einheit (Tipp: Die Shirts kann man über den Webshop auf unserer Internetseite erwerben…). mehr
In der malerischen Kulisse von Netteberge fand das diesjährige Vogelschießen statt, ein traditionelles Fest, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Freude an Brauchtum und Geselligkeit zelebriert. Unter dem strahlend blauen Himmel machten sich die Mitglieder der Abordnung aus Selm-Beifang auf den weg, um Teil dieses festlichen Ereignisses zu werden.
Angeführt von unserem König Thomas und Königin Silke, war sie Stimmung bereits beim Eintreffen der Abordnung ausgelassen. Am Abend, bei Licht und einer reichen Auswahl an Speisen und Getränken, wurde noch bis spät in die Nacht gefeiert. Es war ein Tag voller positiver Energie und unvergesslicher Momente, der die Bindung innerhalb der Gemeinschaft weiter stärkte. So bleibt das Vogelschießen in Netteberge in bester Erinnerung. Wir freuen uns bereits, wenn es in zwei Jahren heißt „Vogelschießen in Netteberge“.